Schloss Parz bei Grieskirchen

Anstelle einer kleinen mittelalterlichen Wasserburg, in der Nähe von Grieskirchen, entstand im 16. Jahrhundert die große bedeutende Schlossanlage. Da das Ausmaß der Insel im Parzer Schlossteich nicht mehr ausreichte, errichteten die Grafen Pollheim Richtung Süden ein großes Renaissanceschloss mit den markanten Arkaden und den bedeutenden Aussenfresken, die Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt und restauriert wurden. Sie nannten dieses bedeutende Bauwerk Schloss Neu-Tegernbach, wie auch in einer Inschrift über dem Hauptportal, das zu beiden Schlössern führt, zu lesen ist.

 

Anfang des 19. Jahrhunderts erfolgte unter den damaligen Eigentümern, den Grafen Weißenwolff, ein Generalumbau der kleinen Inselburg zu einem romantischen Sommerschloss. Erfreulicherweise wurde in Keller und Erdgeschoß große Rücksicht auf die spätmittelalterliche Substanz genommen.

 

Besuchen Sie die bedeutende Galerie Mössenböck-Pöttinger und erfreuen Sie sich an den spätmittelalterlichen Räumen des "echten" Schlosses Parz, mitten in der romantischen Teichanlage gelegen.

Hier können Sie ein schönes Beispiel der Verbindung historischer Bausubstanz mit bester zeitgenössischer Kunst erleben. Die gute Tradition des Künstlerzentrums Schloss Parz findet hier eine würdige Fortsetzung.

 

Freie Mietflächen

Bürofläche

bis zu 300 m² große, repräsentative Bürofläche in historischem Gebäude, zu vermieten.

Preis auf Anfrage!

 

Download Plan Bürofläche